Kurse 2022
Jetzt für den Herbst/Winter sichern, anmelden und dabei sein!
Den passenden Gruppentermin aussuchen und registrieren lassen.
Mit über dreitausend Teilnehmern durfte ich bereits backen.
Backschule im Café
Vom Profi lernen und rationell umsetzen.
Thema Sauerteige
Thema Dinkel
Dabei sein und in lockerer Atmosphäre verstehen u. lernen
Sie wollen das Backen vertiefen, entdecken oder einfach nur dabei sein, weil es Ihnen Spaß bereitet. Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Backwaren in bester Qualität zu Hause, transparent, rationell und ohne Zusatzstoffe herstellen können? Dann kommen Sie an Backbord.
Im Kurs erfahren Sie viele Tricks und Kniffe, die für mehr Spaß und Motivation sorgen.
Seit 2014 darf ich all meine Erfahrungswerte als Wanderbäcker und Back-Meister an unzählige Teilnehmer weitergeben. In vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen durfte ich bereits backen.
Am Backtag erwartet Sie folgendes Programm:
> Begrüßung mit Getränken
> Austausch von Erfahrungswerten
> Sie stellen Ihr Produkt unter professioneller Anleitung mit Vorführung
step by step selbst her.
> Sie erfahren wertvolle praktische Tipps und Kniffe
> Ausfürliche Besprechung der Rezepte und Abläufe
> Ausklang: Wir genießen einen herzhaften Snack in lockerer Atmosphäre
Kursprogramm Herbst/Winter 2022/2023
Kurse im Oktober 2022
Profi-Kurs-Nr. 01
Brot
Termin:
Kursgebühr: p. P. 50,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn: 17 Uhr
Wir besprechen folgende Themen:
Getreidesorten und Mehle: (Aufbau, Qualität, Lagerung, was sagen die Typezahlen aus?, Verarbeitungsmöglichkeiten verschiedener Mehle und Getreide), Backbücher: (Rezepte und Inhalte), Kneten: (Kneten von Hand, Kneten mit der Maschiene, worauf kommt es beim Kneten an, was bewirkt eigentlich das Kneten genau?, Knetzeiten, welche Teige werden wie am besten geknetet?, Teige ohne Knetprozesse herstellen), Teigruhezeiten, Backprozesse - worauf kommt es an?, Wie kann ich Zuhause ohne großen Zeitaufwand rationell backen, was unterscheidet Broteige von Brötchenteigen?, Rezeptbesprechung und deren Modifikation nach eigenen Wünschen.
Wir werden aktiv
Teigverarbeitung: (Teigaufarbeitung, Teigruhephasen, Langarbeiten, Rundarbeiten, wann werden Teige in Formen oder sogenannten Gärkörbchen gesetzt?).
Übung und Formgebeung am eigenen Teigstpück.
Profi-Kurs-Nr. 02
Brötchen
Termin:
Kursgebühr: p. P. 50,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn: 17 Uhr
Wir besprechen folgende Themen:
Getreidesorten und Mehle: (Aufbau, Qualität, Lagerung, was sagen die Typezahlen aus?, Verarbeitungsmöglichkeiten verschiedener Mehle und Getreide), Backbücher: (Rezepte und Inhalte), Kneten: (Kneten von Hand, Kneten mit der Maschiene, worauf kommt es beim Kneten an, was bewirkt eigentlich das Kneten genau?, Knetzeiten, welche Teige werden wie am besten geknetet?, Teige ohne Knetprozesse herstellen), Teigruhezeiten, Backprozesse - worauf kommt es an?, was unterscheidet Brötchenteige von Brotteigen?, wie kann ich Zuhause ohne großen Zeitaufwand rationell backen, Rezeptbesprechung und deren Modifikation nach eigenen Wünschen.
Wir werden aktiv
Teigverarbeitung: (Teigaufarbeitung, Teigruhephasen, Langarbeiten, Rundarbeiten.
Übung und Formgebeung am eigenen Teigstück.
Kurse im November 2022
Profi-Kurs-Nr. 03
Sauerteige
Termin:
Kursgebühr: p. P. 50,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn: 17 Uhr
Wir besprechen folgende Themen:
Warum eigentlich Sauerteig?, Herstellungsmethoden, welche Mengen brauche ich?, Sauerteige mit verschiedenen Getreiden, Sauerteige lagern und pflegen, kaufen oder lieber selber machen?, alternativen.
Wir werden aktiv
Teigverarbeitung: (Teigaufarbeitung, Teigruhephasen, Langarbeiten, Rundarbeiten, wann wird ein sogenanntes Gärkörbchen oder eine Backform erforderlich?
Eine Kastenform bitte mitbringen!
Übung und Forgebung am eigenen Teigstück.
Profi-Kurs-Nr. 04
Süße-Hefe-Gebäcke
Termin:
Kursgebühr: p. P. 60,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn: 17:00 Uhr
Wir besprechen folgende Themen:
Wann werden leichte-, mittel-, und schwere Hefesüßteige (fachlich Hefefeinteige) verwendet?, worauf ist bei der Herstellung zu achten?, lohnt sich das Backen auf Vorrat?
Wir werden aktiv
Teigverarbeitung: (Teigaufarbeitung, Teigruhephasen, Langarbeiten, Rundarbeiten, wir stellen Zöpfchen, Kränze und Häschen mit und ohne Glasuren her.
Übung am eigenen Teigstück.
Kurse im Dezember 2022
Profi-Kurs-Nr. 05
Cupcakes
Termin:
Kursgebühr: p. P. 65,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn:
Wir besprechen folgende Themen:
Cupcakes sind so vielfältig und grenzenlos gestaltbar.
Was ist der Unterschied zwischen Massen und Teigen?, Glutenfrei backen, wie werden Cupcakes zart und fluffig oder kernig fester hergestellt?, was ist beim Modifizieren zu beachten?
Wir werden aktiv
In Zweiergruppen stellen wir drei verschiedene Teige (Nuss, Schoko, Zitrone) her (Bitte ein Handrührgerät mitbringen!) verschiedene Toppings runden unser Werk ab.
Profi-Kurs-Nr. 06
Lebkuchen
Termin:
Kursgebühr: p. P. 65,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn:
Wir besprechen folgende Themen:
Cupcakes sind so vielfältig und grenzenlos gestaltbar.
Was ist der Unterschied zwischen Massen und Teigen?, Glutenfrei backen, wie werden Cupcakes zart und fluffig oder kernig fester hergestellt?, was ist beim Modifizieren zu beachten?
Wir werden aktiv
In Zweiergruppen stellen wir drei verschiedene Teige (Nuss, Schoko, Zitrone) her, Wichtig: Ein Handrührgerät mitbringen!, verschiedene Toppings runden unser Werk ab.
Jeder Teilnehmer backt einen Snack nach eigenen Wünschen.
Kurse im Januar 2023
Profi-Kurs-Nr. 07
Lebkuchen
Termin:
Kursgebühr: p. P. 65,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn:
Wir besprechen folgende Themen:
Cupcakes sind so vielfältig und grenzenlos gestaltbar.
Was ist der Unterschied zwischen Massen und Teigen?, Glutenfrei backen, wie werden Cupcakes zart und fluffig oder kernig fester hergestellt?, was ist beim Modifizieren zu beachten?
Wir werden aktiv
In Zweiergruppen stellen wir drei verschiedene Teige (Nuss, Schoko, Zitrone) her, Wichtig: Ein Handrührgerät mitbringen!, verschiedene Toppings runden unser Werk ab.
Jeder Teilnehmer backt einen Snack nach eigenen Wünschen.
Profi-Kurs-Nr. 08
Lebkuchen
Termin:
Kursgebühr: p. P. 65,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn:
Wir besprechen folgende Themen:
Cupcakes sind so vielfältig und grenzenlos gestaltbar.
Was ist der Unterschied zwischen Massen und Teigen?, Glutenfrei backen, wie werden Cupcakes zart und fluffig oder kernig fester hergestellt?, was ist beim Modifizieren zu beachten?
Wir werden aktiv
In Zweiergruppen stellen wir drei verschiedene Teige (Nuss, Schoko, Zitrone) her, Wichtig: Ein Handrührgerät mitbringen!, verschiedene Toppings runden unser Werk ab.
Jeder Teilnehmer backt einen Snack nach eigenen Wünschen.
Kurse im Februar 2023
Profi-Kurs-Nr. 09
Lebkuchen
Termin:
Kursgebühr: p. P. 65,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn:
Wir besprechen folgende Themen:
Cupcakes sind so vielfältig und grenzenlos gestaltbar.
Was ist der Unterschied zwischen Massen und Teigen?, Glutenfrei backen, wie werden Cupcakes zart und fluffig oder kernig fester hergestellt?, was ist beim Modifizieren zu beachten?
Wir werden aktiv
In Zweiergruppen stellen wir drei verschiedene Teige (Nuss, Schoko, Zitrone) her, Wichtig: Ein Handrührgerät mitbringen!, verschiedene Toppings runden unser Werk ab.
Jeder Teilnehmer backt einen Snack nach eigenen Wünschen.
Profi-Kurs-Nr. 10
Lebkuchen
Termin:
Kursgebühr: p. P. 65,- € (MwSt. 19% enthalten.)
Beginn:
Wir besprechen folgende Themen:
Was sind die Kennzeichen von Lebkuchenteigen, wie werden sie bearbeitet und am besen gelagert.
Wir werden aktiv
In Zweiergruppen stellen wir drei verschiedene Teige (Nuss, Schoko, Zitrone) her, Wichtig: Ein Handrührgerät mitbringen!, verschiedene Toppings runden unser Werk ab.
Jeder Teilnehmer backt einen Snack nach eigenen Wünschen.
Mitbringen:
Gute Laune, Schreibzeug, Schürze, ein Handrührgerät (sofern im Kurs angegeben!)
Mitnehmen:
Gute Laune, Ihr Backwerk, Rezept/e, Eine Erfahrung mehr
Parkplätze: gebührenfrei vorhanden
Dauer: ca. 3 Stunden
In der Kursgebühr enthalten: Getränke, Snack, alle Zutaten
Mögliche Teilnehmerzahl: 6 bis 15
Die Teilnahme ist nur über eine von uns bestätigte Anmeldung möglich!
Anmeldung persönlich, telefonisch oder online
Vielen lieben Dank!
Wir geben Ihnen schnellst möglich per Mail Bescheid.